Hier berichten wir von Neuigkeiten aus dem Fuhrpark der Niederflurwagen
4530 wurde die Ganzreklame "The Gray Man" entfernt. Hier wieder in den aktuellen KVB-Farben auf der Neusser Straße am 16.08.2022.
4561 (Wagenteil 1) und 4566 (Wagenteil 2) wurden neue Segment-Reklamen für Yayla Geflügelaufschnitt und Yayla Wiener (jeweils 1x auf 4561 und 1x auf 4566) angebracht. Hier zu sehen in Weiden am 15.08.2022.
4546 und 4542 in Weiden West am 11.08.2022.
4095 wurde erneut in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen in Sülz am 04.08.2022.
4568 an der Haltestelle Weiden Römergrab am 04.08.2022.
4546 an der Haltestelle Weiden Römergrab am 03.08.2022.
4546 wirbt mit einer neuen Teil-Reklame für den neuen "Messi Burger", den es jetzt im Hard Rock Cafe zu bestellen gibt. Hier auf der Wilhelm-Sollmann-Straße am 30.07.2022.
4032 wurde die Ganzgestaltung "Kasalla" entfernt. Hier wieder in den aktuellen KVB-Farben an der Haltestelle Weiden Römergrab am 29.07.2022.
Am 27.07.2022 wurde ein 10 Meter langes und 8,5 Tonnen schweres NF6/NF12 Niederflurwagen-Design-Mockup vom Typ Alstom Citadis der KVB AG vorgestellt. Hintergrund: Die Entwicklung des neuen Niederflur-Stadtbahnfahrzeuges NF12/ NF6 Alstom Citadis schreitet voran. Für die Fahrzeuge, die vom Konsortium Alstom Transportation Deutschland und Kiepe Electric gebaut werden, wurden im Museum Thielenbruch bereits im letzten Jahr Ergonomie-Mockups aufgestellt. Dabei handelte es sich jeweils um ein 1:1-Anschauungsmodell einer Fahrerkabine und eines Mehrzweckbereichs, dessen Gestaltung besonders für Menschen mit Einschränkungen von Wichtigkeit ist. Vertreter von Behindertenverbänden konnten anhand dieses Nachbaus testen, ob die bisherigen Entwicklungen für sie hilfreich und nutzbar sind. Verbesserungsvorschläge waren erwünscht. An den Mockups und mit Hilfe einer VR-Brille fanden intensive Abstimmungen zwischen KVB und Alstom über die weitere Entwicklung des Fahrzeugs statt. Als nächster Schritt wurde nun im Juli 2022 ein weiteres, 10 Meter langes und 8,5 Tonnen schweres Design-Mockup in Thielenbruch aufgebaut, mit dem der komplette vordere Teil des zukünftigen Fahrzeugs nachgebaut wurde. An diesem Modell finden nun Abstimmungsgespräche statt und auch Interessierte können an den Publikumstagen am 30/31.07.2022 die Möglichkeit nutzen, sich über den Entwicklungsstand zu informieren. Das Konsortium Alstom-Kiepe hatte den Auftrag für die Lieferung von 62 knapp 60 Meter langen durchgängigen Niederflurfahrzeugen (Langzüge, NF12) sowie zwei knapp 30 Meter langen Niederflurfahrzeugen (Kurzzüge,NF6) erhalten. Die NF12 sollen 124 Fahrzeuge der Baureihe K4000 ersetzen, die bereits heute ihre Nutzungsgrenze erreicht haben. Nach dem Umbau der Ost-West-Achse sollen auf der Linie 1 und später auch auf der Linie 9 rund 90 Meter lange Züge fahren. Diese bestehen aus einem NF12 und einem NF6. Die Kapazität kann so auf diesen Linien bis zu 50 Prozent erhöht werden. Diese bestehen dann aus einem NF12 und einem NF6. Die Kapazität kann so auf diesen Linien bis zu 50 Prozent erhöht werden. Die Vorserie (bestehend aus jeweils zwei Lang- und Kurzzügen) soll von Juli bis Oktober 2024 geliefert und für ein Jahr erprobt werden. Die Lieferung der Serienfahrzeuge beginnt ab Juli 2025. Der Auftrag beinhaltet eine Option für den Kauf von bis zu weiteren 11 NF12 und 25 NF6. Anbei einige Bilder der Außenansicht, des Fahrerstandes und des Fahrgastraumes des Modells.
4089 an der Haltestelle Weiden Römergrab am 23.07.2022.
4557 an der Haltestelle Weiden Römergrab am 22.07.2022.
4568 wurde in die aktuellen KVB-Farben lackiert. Hier zu sehen auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel am 20.07.2022.
4530 auf der Kreuzung Aachener Str./Gürtel am 19.07.2022.
4530 wurde eine neue Ganzreklame "The Gray Man" angebracht. Hier in der Schleife Brück am 16.07.2022.
4511 an der Haltestelle Weiden Römergrab am 15.07.2022.